
Institutionelle Zuflüsse treiben Bitcoin auf Rekordprognosen
Die massive Kapitalaufnahme und neue Preisziele verstärken die Dynamik am Kryptomarkt.
Wichtige punkte
- •Über 400 Milliarden Dollar wurden der globalen Krypto-Marktkapitalisierung innerhalb einer Woche hinzugefügt.
- •Citigroup prognostiziert einen Bitcoin-Preis von bis zu 231.000 US-Dollar und sieht Umschichtungen von Gold in Kryptowährungen.
- •SBI Crypto meldet verdächtige Abflüsse von 21 Millionen Dollar, Analysten vermuten nordkoreanische Angriffe.
Die Diskussionen auf Bluesky rund um Kryptowährungen zeigen heute ein Spannungsfeld zwischen institutioneller Euphorie, neuen Adoptionstrends und alarmierenden Sicherheitsvorfällen. Im Zentrum stehen dabei massive Kapitalzuflüsse, ambitionierte Preisprognosen und der technologische Fortschritt, der sowohl Chancen als auch Risiken schafft. Diese Entwicklungen formen eine Krypto-Landschaft, die gleichermaßen von Optimismus und Vorsicht geprägt ist.
Institutionelle Dynamik und Rekordprognosen für Bitcoin und Ethereum
Die Marktstimmung ist geprägt von einer Welle institutionellen Interesses, die sich durch rekordverdächtige Zuflüsse und optimistische Prognosen für die Leitwährungen Bitcoin und Ethereum manifestiert. Am 2. Oktober verzeichneten ETFs auf Bitcoin und Ethereum massive Kapitalzuflüsse, wobei BlackRock und Fidelity führend waren. Dieser Trend wird von Banken wie Citigroup flankiert, die ihre Preisziele für Bitcoin und Ethereum drastisch angehoben haben: Für Bitcoin werden bis zu 181.000 US-Dollar in den nächsten zwölf Monaten erwartet, für Ethereum bis zu 5.400 US-Dollar.
"Citi sieht Bitcoin als digitales Gold und erwartet einen Jahresendstand von 132.000 Dollar." - u/cryptonews-poster.bsky.social (1 Punkt)
Diese Einschätzungen werden gestützt durch weitere Diskussionen, wie die Citigroup-Prognose eines Preisanstiegs auf bis zu 231.000 Dollar und Analysen von Fundstrat, die eine Umschichtung von Gold in Bitcoin erwarten. Auch Charles Edwards von Capriole Investments rechnet mit einem rapiden Kursanstieg, falls die 120.000-Dollar-Marke überschritten wird. Die Diskussion um den sogenannten „Uptober“ wird durch Beiträge wie historische Kursgewinne im Oktober zusätzlich angefacht.
"Ist der Oktober der Monat, in dem Bitcoin durchstartet? Historisch gesehen ist es eine starke Phase für die Kryptowährung!" - u/bitcoinlatest.bsky.social (2 Punkte)
Adoption, Innovation und Schattenseiten im Krypto-Ökosystem
Neben der Euphorie um institutionelle Investitionen treiben Innovation und Adaption die Branche voran. So eröffnet BBVA als erste Bank in EMEA rund um die Uhr den Handel mit Bitcoin und Ethereum für Privatkunden – ein deutliches Zeichen für den Einzug von Kryptowährungen in den Mainstream. Parallel dazu expandieren Ökosysteme wie TRON mit neuen DeFi-Protokollen und Marken, während Projekte wie #SUNLIGHTJADE auf der BNB Chain auf spezifische Communitys und neue Investorengruppen abzielen.
"BIG BULLISH!! Über 400 Milliarden Dollar wurden diese Woche der globalen Krypto-Marktkapitalisierung hinzugefügt!" - u/investorfazal.bsky.social (2 Punkte)
Doch bei aller Aufbruchsstimmung bleibt die Branche verletzlich. Am 24. September kam es bei SBI Crypto zu verdächtigen Abflüssen von rund 21 Millionen Dollar über mehrere Kryptowährungen hinweg. Die Spuren deuten auf bekannte Muster nordkoreanischer Angriffe, wie von Analysten hervorgehoben wird, während das betroffene Unternehmen bislang keine öffentliche Stellungnahme abgegeben hat.
Exzellenz durch redaktionelle Vielseitigkeit. - Lea Müller-Khan